Fettabsaugung

Fettabsaugung

Selbst mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung können sich Fettpolster an bestimmten Körperstellen hartnäckig halten. Eine mögliche Lösung für dieses weit verbreitete Problem ist die Fettabsaugung, auch bekannt als Liposuktion. Dieses Verfahren ermöglicht es, überschüssige Fettdepots gezielt aus Bereichen wie Bauch, Hüften, Gesäß, Oberschenkeln, Knien, Oberarmen, Kinn, Wangen oder Nacken zu entfernen. Auf Wunsch kann das gewonnene Fett auch in andere Körperregionen übertragen werden, um dort Volumen aufzubauen.
Dank moderner Entwicklungen in der plastischen Chirurgie hat die Fettabsaugung in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Methoden wie die Tumeszenz-Technik, die Ultraschall-unterstützte Fettabsaugung (UAL) und die Super-Wet-Technik bieten präzisere Ergebnisse und eine schnellere Heilung. Diese innovativen Ansätze helfen Patienten, ihre ästhetischen Wünsche noch gezielter und effektiver zu verwirklichen.

Sichtbare Ergebnisse
nach 3-4 Monaten
Anästhesie
Vollnarkose oder Dämmerschlaf
Preis
Ab 2500€
Aufenthalt
Ambulant oder 1 Nacht
Behandlungsdauer
1-3h
Genesung
nach 1-2 Wochen
Ziele der Fettabsaugung:

Die Fettabsaugung hat vor allem das Ziel, überschüssige Fettpolster aus bestimmten Körperbereichen zu entfernen und die Körperkonturen zu verbessern. Besonders hartnäckige Fettansammlungen, die trotz Diät und Sport nicht verschwinden, können so gezielt reduziert werden. Häufig betroffene Zonen sind Bauch, Hüften, Oberschenkel, Gesäß und Kinn. Neben der ästhetischen Verbesserung trägt die Fettabsaugung oft auch zur Steigerung des Selbstbewusstseins bei, da viele Patienten ihr Körperbild positiv verändern möchten. Moderne Techniken ermöglichen eine präzise Körperformung, die auf individuelle Wünsche abgestimmt ist, und können langanhaltende Ergebnisse liefern, solange das Gewicht stabil gehalten wird. Außerdem hilft die Fettabsaugung, ungleichmäßige Fettverteilungen auszugleichen und eine harmonischere Silhouette zu erzielen.

Unsere Methoden der Fettabsaugung:

Es gibt verschiedene moderne Methoden zur Fettabsaugung, die überschüssiges Fett gezielt entfernen und das umliegende Gewebe schonen. Die häufigste Technik ist die Vibrations-Liposuktion mit lokaler Tumeszenz-Anästhesie. Dabei wird eine Lösung aus Kochsalz und Lokalanästhetikum in das Fettgewebe injiziert, um das Fett zu lösen und das Risiko von Verletzungen und Blutergüssen zu minimieren. Anschließend wird das Fett mit einer sanft vibrierenden Saugkanüle entfernt.

Eine weitere Methode ist die Wasserstrahl-Technik, bei der Fettzellen durch einen Hochdruckwasserstrahl aus dem Gewebe gelöst und abgesaugt werden. Diese Technik ist besonders gewebeschonend und eignet sich auch für die Wiederverwendung des abgesaugten Fetts, beispielsweise bei Fetttransplantationen oder Lipofilling.

Die VASER®-Liposuktion nutzt Ultraschalltechnologie, um Fettzellen präzise zu lösen und zu entfernen. Diese Methode ermöglicht eine schnellere Heilung und straffere Haut im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren, bei gleichzeitig geringeren postoperativen Schmerzen.

Die Laser-Lipolyse ist eine weniger invasive Methode, bei der ein Laserstrahl Fettzellen verflüssigt und zur Absaugung vorbereitet. Diese Technik wird häufig für gezielte Fettreduktion an kleineren Bereichen verwendet.

Für die Straffung erschlaffter Haut nach einer Fettabsaugung oder bei natürlichen Veränderungen durch Schwangerschaft oder Gewichtsverlust bietet die J-Plasma-Renuvion-Technologie eine innovative, nicht-invasive Alternative zur traditionellen Hautstraffung. Diese Methode nutzt thermische Energie, um die Haut nachhaltig zu straffen, ohne einen invasiven Eingriff zu erfordern.

Wie läuft die Behandlung ab:
Vor dem Eingriff:

Vor der Fettabsaugung erfolgt eine gründliche Beratung, bei der Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Der Chirurg erklärt den Ablauf des Eingriffs, mögliche Risiken und welche Technik für Sie am besten geeignet ist. Vor der Operation sollten Sie auf bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner, verzichten und sicherstellen, dass Sie in guter gesundheitlicher Verfassung sind. In einigen Fällen sind präoperative Tests notwendig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Zudem sollten Sie sich für die Zeit nach dem Eingriff Unterstützung organisieren und bequeme Kleidung sowie spezielle Kompressionskleidung bereithalten.

Während der OP:

Die Fettabsaugung wird meist unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, abhängig von Umfang und Bereich der Behandlung. Der Chirurg wählt die geeignete Technik, etwa die Vibrations-Liposuktion oder die Wasserstrahl-Technik, um überschüssiges Fett gezielt zu entfernen. Bei der Vibrations-Liposuktion wird eine Tumeszenzlösung injiziert, die das Fett vom Gewebe löst, um es anschließend schonend abzusaugen. Die Wahl der Technik hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den zu behandelnden Körperregionen ab. Der Eingriff dauert je nach Umfang zwischen ein bis vier Stunden.

Nach dem Eingriff:

Nach der Fettabsaugung müssen Patienten mit einer gewissen Schwellung, Blutergüssen und einem Spannungsgefühl rechnen. Es ist wichtig, Kompressionskleidung zu tragen, um die Heilung zu fördern und die neu modellierten Körperkonturen zu stabilisieren. In den ersten Tagen sollten Sie sich körperlich schonen, können jedoch leichte Aktivitäten wie Spaziergänge unternehmen. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich nach einigen Monaten, wenn Schwellungen und Blutergüsse abgeklungen sind. Regelmäßige Nachsorgetermine sind notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.

Frequently asked questions:

Can I trial Webflow before paying?

keyboard_arrow_down

Sure! You can test out Webflow on our free plan where you can experiment with 2 projects. Your unhosted projects will have a two-page limit, but you can purchase a site plan on a per-project basis to unlock up to 100 static pages and additional CMS pages.

What is a project?

keyboard_arrow_down

A project is a website that you build in Webflow. You can publish projects to a webflow.io staging subdomain for free, export the code on a paid plan, or add a site plan to connect your custom domain and unlock hosting features.

What can I white label?

keyboard_arrow_down

Pro accounts can add their own logo to Client Billing forms and the Editor. Pro accounts can also remove references to Webflow in the source code and form submission emails, and hide the Webflow badge from their staging sites.

How much traffic can the hosting handle?

keyboard_arrow_down

Webflow hosting scales automatically to handle millions of concurrent visits. All site plans serve sites through our Amazon's Cloudfront CDN and accelerated using Fastly, loading sites in milliseconds.

What kind of support does Webflow provide?

keyboard_arrow_down

We offer fast email support to paid accounts and prioritized help for team accounts. Community support (forum.webflow.com) is available to free accounts.

How long does it take to learn Webflow?

keyboard_arrow_down

If you're new to building websites, our video tutorials will get up and running quickly. If you already know concepts behind CSS and the box model, you will feel at home in Webflow.