Augenlidstraffung

Augenlidstraffung

Eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik) wird durchgeführt, um hängende Augenlider oder Tränensäcke zu korrigieren. Der Eingriff entfernt überschüssige Haut und Fettgewebe, um ein jüngeres, wacheres Aussehen zu erzielen. Häufig wird sie aus ästhetischen Gründen oder zur Verbesserung des Sichtfeldes bei stark herabhängenden Lidern vorgenommen. Die Operation erfolgt meist ambulant, unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose, und erfordert eine kurze Heilungszeit. Nach der Behandlung können Patienten ein strafferes, frisches Aussehen genießen.

Sichtbare Ergebnisse
nach 2-3 Monaten
Anästhesie
Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
Preis
Ab 1.900€
Aufenthalt
Ambulant
Behandlungsdauer
1-2h
Genesung
nach 1-2 Wochen
Ziele der Augenlidstraffung:

Falten und Schwellungen unter den Augen können bereits im jungen Alter entstehen, da der natürliche Alterungsprozess stark von der genetischen Disposition beeinflusst wird. Zusätzlich können Faktoren wie häufige Gesichtsausdrücke und UV-Strahlung diesen Prozess beschleunigen. Die Haut an den Augenlidern ist besonders dünn und empfindlich, was sie anfälliger für äußere Einflüsse macht.

Schwellungen unter den Augen, die aus Fettgewebe bestehen und nicht aus Tränenflüssigkeit, können unterschiedliche Ursachen haben. Treten diese plötzlich und verhärtet auf, kann dies ein Hinweis auf Schlafmangel oder ernsthafte Gesundheitsprobleme wie eine eingeschränkte Nierenfunktion sein – in solchen Fällen ist eine ärztliche Untersuchung dringend erforderlich. Entwickeln sich die Schwellungen hingegen über längere Zeiträume und wirken eher schlaff, ist dies meist auf eine altersbedingte Schwächung des Bindegewebes zurückzuführen.

Eine Augenlidstraffung zielt darauf ab, die Augenpartie zu verjüngen, indem überschüssige Haut, Falten und Fettgewebe entfernt werden. Dadurch wird ein frischerer, wacherer Ausdruck erzielt und Anzeichen von Müdigkeit wie Tränensäcke reduziert. Gleichzeitig kann das Sichtfeld verbessert werden, wenn herabhängende Lider dieses beeinträchtigen, und ein unangenehmes Schweregefühl der Augenlider wird gelindert.

Ablauf einer Augenlidstraffung:
Vorbereitung auf die Augenlidstraffung

Vor einer Augenlidstraffung erfolgt eine gründliche Untersuchung der Augenpartie, um die zu entfernenden Hautbereiche zu bestimmen. Zudem besprechen wir Vorerkrankungen und mögliche Medikamente, die vor der Operation abgesetzt werden müssen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir Sie transparent über Verfahren, Risiken, Abläufe und Kosten auf und beantworten all Ihre Fragen.

Am Tag des Eingriffs

Vor dem Eingriff markiert der Chirurg die Schnittführung präzise am Oberlid, wobei darauf geachtet wird, den Schnitt in der natürlichen Lidfalte zu platzieren, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Sobald alles vorbereitet ist, begleiten wir Sie in den Operationsraum, wo unser erfahrenes Team für Ihr Wohl sorgt. Die Oberlidstraffung ist ein etabliertes Verfahren in der ästhetischen Chirurgie und wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um das Komplikationsrisiko gering zu halten. Auf Wunsch kann der Eingriff auch im Dämmerschlaf erfolgen.

Nachsorge nach der Bruststraffung

Circa fünf Tage nach der Oberlidstraffung entfernen wir die Fäden. Direkt nach dem Eingriff können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Wir empfehlen, die Augenpartie zu kühlen, körperliche Anstrengung für mindestens eine Woche zu vermeiden, mit leicht erhöhtem Kopf zu schlafen und vorerst auf Make-up zu verzichten. Da die Augen vorübergehend lichtempfindlich sein können, ist das Tragen einer Sonnenbrille im Freien ratsam.

Frequently asked questions:

Can I trial Webflow before paying?

keyboard_arrow_down

Sure! You can test out Webflow on our free plan where you can experiment with 2 projects. Your unhosted projects will have a two-page limit, but you can purchase a site plan on a per-project basis to unlock up to 100 static pages and additional CMS pages.

What is a project?

keyboard_arrow_down

A project is a website that you build in Webflow. You can publish projects to a webflow.io staging subdomain for free, export the code on a paid plan, or add a site plan to connect your custom domain and unlock hosting features.

What can I white label?

keyboard_arrow_down

Pro accounts can add their own logo to Client Billing forms and the Editor. Pro accounts can also remove references to Webflow in the source code and form submission emails, and hide the Webflow badge from their staging sites.

How much traffic can the hosting handle?

keyboard_arrow_down

Webflow hosting scales automatically to handle millions of concurrent visits. All site plans serve sites through our Amazon's Cloudfront CDN and accelerated using Fastly, loading sites in milliseconds.

What kind of support does Webflow provide?

keyboard_arrow_down

We offer fast email support to paid accounts and prioritized help for team accounts. Community support (forum.webflow.com) is available to free accounts.

How long does it take to learn Webflow?

keyboard_arrow_down

If you're new to building websites, our video tutorials will get up and running quickly. If you already know concepts behind CSS and the box model, you will feel at home in Webflow.