Bauchdeckenstraffung

Bauchdeckenstraffung

Nach einer erheblichen Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft scheint der Wunsch nach einem flachen und straffen Bauch oft unerreichbar. Auch altersbedingte Veränderungen des Gewebes können dazu führen, dass überschüssige Haut am Bauch entsteht, die weder durch Sport noch durch eine Ernährungsumstellung beseitigt werden kann. In solchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung helfen, ein neues Körpergefühl zu erlangen.


Sichtbare Ergebnisse
nach 4-6 Wochen
Anästhesie
Vollnarkose
Preis
Ab 6700€
Aufenthalt
Ambulant
Behandlungsdauer
2-3h
Genesung
nach 1-2 Wochen
Ziele der Bauchdeckenstraffung:

Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) hat das Ziel, überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen, die Bauchmuskulatur zu straffen und die Körperkonturen zu verbessern. Sie eignet sich besonders für Menschen, die nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder durch Alterung schlaffe Haut oder geschwächte Bauchmuskeln haben. Neben ästhetischen Vorteilen wie einem glatteren Bauch trägt die Straffung auch zur Verbesserung der Haltung und des Wohlbefindens bei, da Rückenbeschwerden gelindert und Bewegungen erleichtert werden können. Zudem stärkt sie oft das Selbstbewusstsein und steigert die Lebensqualität.

Unsere Methoden der Bauchdeckenstraffung:

Je nach Ausgangslage gibt es verschiedene Ansätze, um eine flache Bauchkontur zu erreichen. Bei erschlaffter Haut zwischen Nabel und Schambein bietet sich eine untere Bauchdeckenstraffung an. Ist der gesamte Bauch betroffen, wird meist auch der Bauchnabel neu positioniert und modelliert, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. In seltenen Fällen kann zusätzlich ein vertikaler Schnitt erforderlich sein. Die Schnittführung wird dabei so geplant, dass Narben weitgehend unter der Kleidung verborgen bleiben. Überschüssige Fettdepots können bei Bedarf gleichzeitig durch eine Fettabsaugung entfernt werden.

Wie läuft die Behandlung ab:
Vor dem Eingriff:

Vor einer Bauchdeckenstraffung ist eine sorgfältige Vorbereitung essenziell. In einem Beratungsgespräch klärt der Chirurg Ihre Ziele, mögliche Risiken und den Ablauf der Operation. Gesundheitschecks wie Bluttests und ein EKG stellen sicher, dass Sie für den Eingriff geeignet sind. Falls Sie Medikamente wie Blutverdünner einnehmen, sollten diese rechtzeitig abgesetzt werden. Raucher sollten mindestens vier bis sechs Wochen vor der OP auf Nikotin verzichten, um die Wundheilung nicht zu gefährden. Zudem sollten Sie sich für die Zeit nach der Operation Unterstützung organisieren und Kompressionskleidung sowie empfohlene Pflegeprodukte bereitstellen.

Während der OP:

Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert je nach Umfang zwei bis fünf Stunden. Dabei entfernt der Chirurg überschüssige Haut und Fett, strafft die Bauchmuskulatur und formt eine harmonische Kontur. Falls nötig, wird der Bauchnabel repositioniert. Die Schnittführung wird so gewählt, dass Narben später unauffällig unter der Kleidung verborgen bleiben. Bei Bedarf kann eine Fettabsaugung in den Eingriff integriert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Nach dem Eingriff:

Nach der Operation werden Drainagen eingesetzt, die nach wenigen Tagen entfernt werden. Sie tragen für vier bis sechs Wochen eine Kompressionskleidung, um die Heilung zu fördern und das Ergebnis zu optimieren. In dieser Zeit sind leichte Schwellungen und Blutergüsse normal. Körperliche Schonung ist in den ersten Wochen wichtig, wobei leichte Bewegung, wie Spaziergänge, die Heilung unterstützt. Sportliche Aktivitäten können nach sechs bis acht Wochen wieder aufgenommen werden. Kontrolltermine beim Arzt helfen, den Heilungsverlauf zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach sechs bis zwölf Monaten, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind und die Narben verblasst sind. Eine gesunde Lebensweise trägt dazu bei, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Frequently asked questions:

Can I trial Webflow before paying?

keyboard_arrow_down

Sure! You can test out Webflow on our free plan where you can experiment with 2 projects. Your unhosted projects will have a two-page limit, but you can purchase a site plan on a per-project basis to unlock up to 100 static pages and additional CMS pages.

What is a project?

keyboard_arrow_down

A project is a website that you build in Webflow. You can publish projects to a webflow.io staging subdomain for free, export the code on a paid plan, or add a site plan to connect your custom domain and unlock hosting features.

What can I white label?

keyboard_arrow_down

Pro accounts can add their own logo to Client Billing forms and the Editor. Pro accounts can also remove references to Webflow in the source code and form submission emails, and hide the Webflow badge from their staging sites.

How much traffic can the hosting handle?

keyboard_arrow_down

Webflow hosting scales automatically to handle millions of concurrent visits. All site plans serve sites through our Amazon's Cloudfront CDN and accelerated using Fastly, loading sites in milliseconds.

What kind of support does Webflow provide?

keyboard_arrow_down

We offer fast email support to paid accounts and prioritized help for team accounts. Community support (forum.webflow.com) is available to free accounts.

How long does it take to learn Webflow?

keyboard_arrow_down

If you're new to building websites, our video tutorials will get up and running quickly. If you already know concepts behind CSS and the box model, you will feel at home in Webflow.